Heimat und Zusammenhalt - Festakt „50 Jahre Mutlangen und Pfersbach“
Mit einem vielseitigen Programm und einem bis auf den letzten Platz gefüllten MutlangerForum wurde am vergangenen Samstag die Eingemeindung von Pfersbach zu Mutlangen gefeiert.
Zu Beginn der Veranstaltung erklärten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3a der Grundschule frei nach der Fernsehsendung „Dingsda“ die Begriffe Mutlangen und Pfersbach. Danach konnte jeder im Saal mit Stolz behaupten, schön haben wir es in unserer Heimat.
„Heute feiern wir ganz bewusst uns selbst“, so begrüßte Frau Bürgermeisterin Stephanie Eßwein die Gäste. Auf den Tag genau vor 50 Jahren am 1. April 1973 wurde der Eingemeindungsvertrag zwischen Mutlangen und Pfersbach unterzeichnet, und das fast einstimmig.
Landrat Dr. Joachim Bläse war gerne zur Geburtstagsfeier gekommen. Feiert doch auch der Ostalbkreis seinen 50. Geburtstag in diesem Jahr. Zudem stellt für ihn Pfersbach der „Außenposten“ des Landkreises dar und nimmt somit eine besondere Rolle ein.
Bei einer spannenden Gesprächsrunde teilten Franz Schneider, Franz Apeltauer, Albert Hieber, Hans Nagel und Martin Schurr ihre Geschichten und Anekdoten von damals sowie von heute.
Neben Musikstücken am Flügel von Amelie Hann und Pauline Hegele gab es einen energiegeladenen Auftritt der Showgruppe ObsydiAaN des Keraamika´s House of Dance.
Der festliche Rahmen wurde außerdem genutzt um an Herrn Karl Schurr den Ehrenamtspreis der Gemeinde Mutlangen zu verleihen (siehe extra Bericht).
Zum krönenden Abschluss sangen der Gemeinschaftschor aus Gesangverein, Volksliedersingen, Kirchenchor und Kammerchor gemeinsam die Mutlanger und Pfersbacher Grüße.
Mit Speis und Trank umsorgte der Verein zur Förderung des Schulprojekts Cartagena e.V.
Die aufgebaute Ausstellung mit historischen Fotos war eine tolle Gelegenheit in Erinnerungen zu schwelgen.
Es war ein kurzweiliger schöner Abend und ein gelungener Auftakt in das Festjahr 2023.
Freuen Sie sich auf weitere Veranstaltungen rund um das Jubiläum. Aktuelle Infos finden sie hier.
Weitere Bilder finden Sie hier.