Top

Schule hat begonnen – Sicher zur Schule und in den Kindergarten

Jedes Jahr machen sich über 700.000 Erstklässler auf den ersten Schulweg, Tendenz steigend.


Nach den Sommerferien geht es wieder los: Die Schule beginnt. Für jedes Kind ist die Einschulung ein ganz besonderes Ereignis. Mit Spannung und Interesse gehen die Kinder, im wahrsten Sinne des Wortes, neue Wege. Und auch später, beim Wechsel in eine weiterführende Schule, erweitert sich mit dem neuen Schulweg der Wege-Radius, den sie bewältigen müssen.
Schulanfänger sind auch Verkehrsanfänger. Aufgrund ihres Alters und Entwicklungsstandes gehören sie im Straßenverkehr zu den schwachen Verkehrsteilnehmern. Deshalb widmen ihnen nicht nur ihre Eltern, sondern auch die Verkehrswachten und die Polizei besondere Aufmerksamkeit.
Kurz vor der ersten Stunde und auch nach Schulschluss herrscht rund um Schulen ein reges Treiben. Kinder laufen eilig zu Bus oder Bahn. Andere möchten schnell mit dem Fahrrad nach Hause oder werden von den Eltern mit dem Auto abgeholt. In diesem Durcheinander ist es wichtig, dass alle Verkehrsteilnehmer aufeinander Rücksicht nehmen und den Überblick behalten. Gerade Schulanfänger sind mit dem neuen Schulweg noch nicht ausreichend vertraut.
Tipps für Eltern zum Üben des Schulwegs zu Fuß:
Planen Sie den Schulweg noch vor Schulstart. Nutzen Sie dazu, wenn möglich, Schulwegpläne Ihrer Stadt oder Gemeinde. Der Schulwegeplan der Gemeinde Mutlangen kann unter https://www.mutlangen.de/Home/bildung+_+soziales/schulwegeplan.html abgerufen werden.Üben Sie gemeinsam mit Ihrem Kind die ersten Verkehrsregeln, z. B. in einer verkehrsberuhigten Straße oder gleich auf dem späteren Schulweg.Begleiten Sie Ihr Kind auf seinem Schulweg so lange wie nötig.Lassen Sie Ihr Kind rechtzeitig zur Schule loslaufen, damit es in Ruhe alle Verkehrssituationen einschätzen kann.Vereinbaren Sie mit Ihrem Kind, das es auf dem festgelegten Schulweg bleibt.

benz

"Als Bürgermeisterin von Mutlangen darf ich Sie alle recht herzlich in Mutlangen, einer liebens- und lebenswerten Gemeinde mit rund 6.700 Einwohnern im Ostalbkreis willkommen heißen."Weiterlesen

Stephanie Eßwein, Bürgermeisterin