Top

Mutlanger Dorffest 28. - 29. Juni 2025

Wenn sich das Schulgelände wieder in eine bunte Festmeile verwandelt, leckere Düfte in der Luft liegen und gute Musik erklingt – dann ist es wieder soweit: Mutlangen feiert Dorffest! Auch 2025 wird bereits zum 22. Mal eine lebendige Festmeile voller Begegnungen, Musik, kulinarischer Genüsse und unvergesslicher Momente für Jung und Alt geschaffen.

Gemeinsam mit unseren Vereinen, Schulen, Kindergärten, Gruppen, Gewerbetreibenden sowie vielen engagierten Helferinnen und Helfern haben wir ein abwechslungsreiches und liebevoll gestaltetes Programm auf die Beine gestellt, das Tradition, Lebensfreude und Gemeinschaftssinn in den Mittelpunkt stellt.

Am Samstag, den 28. Juni, um 14:45 Uhr beginnt das Fest traditionsgemäß mit dem feierlichen Aufmarsch des Musikvereins Mutlangen. Im Anschluss erfolgt der Fassanstich durch Bürgermeisterin Stephanie Eßwein, der den offiziellen Auftakt zu zwei fröhlichen Festtagen markiert.
Das weitere Bühnenprogramm bringt Sie musikalisch und kulturell in Feststimmung: Der Kindergarten Don Bosco und die Jugendkapelle des Musikvereins präsentieren sich am Nachmittag mit viel Herzblut. Am Abend sorgt die „More Fun Big Band“ auf Bühne 1 mit mitreißenden Klängen für eine ausgelassene Stimmung. Auf Bühne 2 erwartet Sie ein kraftvoller Rock- und Pop-Abend mit der energiegeladenen Band „No Exit“, eingeleitet von der Vorband „Zabbaduschdr“ – ein Garant für beste Partylaune.

Am Sonntag, den 29. Juni, um 10:30 Uhr, beginnt der Festtag besinnlich mit einem ökumenischen Gottesdienst, musikalisch begleitet vom Projektchor. Danach geht es musikalisch beschwingt weiter mit den Gschlampadn, die mit ihren böhmisch-mährischen Klängen das Frühschoppen begleiten, sowie dem Musikverein Pfersbach, der auf Bühne 2 für festliche Stimmung sorgt.
Der Tag hält ein buntes Programm für Sie bereit: Darbietungen des Kindergartens St. Elisabeth, Vorführungen der Taekwondo-Gruppe der SG Mutlangen, farbenfrohe Tänze von VEFA Folklore Tanz und elegante Auftritte des Dance Cube Studios und des Tanzclubs Rot-Weiss zeigen eindrucksvoll das breite Engagement und Talent in unserer Gemeinde. Auch der Waldnaturkindergarten Heidehüpfer, die Grundschule Mutlangen und der Jazztanz des TSV Mutlangen tragen mit großer Begeisterung zum Gelingen des Tages bei.
Ein ganz besonderer Programmpunkt ist die Bürgerehrung um 14:00 Uhr auf Bühne 2, bei der wir Menschen aus unserer Mitte für ihr herausragendes Engagement würdigen.
Zum festlichen Ausklang am Abend spielt traditionsgemäß die Vorgruppe des Musikvereins Mutlangen, gefolgt vom Musikverein selbst, der das Dorffest musikalisch beschließt.

Auch kulinarisch hat das Fest wieder einiges zu bieten: Neben Klassikern wie Grillgerichten, süßen Leckereien und erfrischenden Getränken bereichern auch internationale Spezialitäten das Angebot. Der ungarische Stand bietet Gulasch und Palatschinken an und unsere Freunde aus Südtirol bringen wie gewohnt ihre beliebten Schmankerln mit. Beim Boule-Spiel mit unserer französischen Partnergemeinde können Sie selbst aktiv werden – einfach mitspielen und die gesellige Atmosphäre genießen

Für unsere jungen Gäste wartet ein kunterbuntes Angebot: Spielstraße, Kinderkarussell, Süßwaren- und Eisstände und die beliebten Wasserspiele der Jugendfeuerwehr – hier schlagen Kinderherzen höher!

Ein großes Dankeschön gilt unseren zahlreichen Sponsoren, darunter die Kreissparkasse Ostalb, die VR Bank Schwäbischer Wald, Ospa Apparatebau Pauser GmbH & Co.KG, die Heubacher Brauerei, die Hugo Herkommer GmbH, das Bauunternehmen LKP Ingenieure GbR, HAMLER Gebäudetechnik GmbH, Wörner Wohnen GmbH sowie EDEKA Hudelmaier. Durch ihre großzügige Unterstützung wird dieses Dorffest jedes Jahr aufs Neue möglich.

Wir freuen uns auf ein fröhliches Wochenende, das unsere Gemeinde lebendig, herzlich und bunt widerspiegelt.
Kommen Sie vorbei, bringen Sie Ihre Familie, Freunde und Nachbarn mit – und feiern Sie mit uns das Mutlanger Dorffest 2025!

benz

"Als Bürgermeisterin von Mutlangen darf ich Sie alle recht herzlich in Mutlangen, einer liebens- und lebenswerten Gemeinde mit rund 6.900 Einwohnern im Ostalbkreis willkommen heißen."Weiterlesen

Stephanie Eßwein, Bürgermeisterin