Jugendbeirat Mutlangen
Der Jugendbeirat der Gemeinde Mutlangen hat sich im März 2018 im Rahmen des 2. Mutlanger Jugendforums gegründet.
Dieser besteht mittlerweile aus folgenden Mitgliedern: Rhea Klein, Florian Stegmaier, Anja Neugebauer, Anni Leicht, Jannik Weiß, Jonas Kraus, Jasmin Ulrich, Jonathan Jung und Samuel Roth.
Gerne können sich noch weitere Jugendliche unter Jugendbeirat.mutlangen@web.de melden. Ziel ist es, dass die Kinder und Jugendliche der Gemeinde über die Mitglieder des Jugendbeirats eine Stimme und Gehör in der Gemeinde finden.
Bei Sorgen, Wünsche, Ideen, Probleme oder Anregungen können die Jugendbeiräte vermitteln und somit schnell und unbürokratisch weiterhelfen.
Zudem organisieren Sie viele verschiedene Events und Aktionen.
Das Gremium unterliegt keinen engen rechtlichen Zwängen oder einem organisatorischen Aufbau, auch Anzahl der Mitglieder ist nicht festgelegt.
Hast Du auch Lust beim Jugendbeirat mitzuwirken? Dann melde Dich gerne unter jugendbeirat.mutlangen@web.de
Rückblick 7. Mutlanger Jugendforum & 2. Mutlanger Summer Games
Auch wenn in diesem Jahr nicht ganz so viele Jugendliche wie in den Vorjahren den Weg ins MutlangerForum fanden, war das 7. Mutlanger Jugendforum mit den zweiten Summer Games vergangenen Mittwoch ein voller Erfolg für alle, die dabei waren.
Zu Beginn begrüßten Bürgermeisterin Stephanie Eßwein und der Jugendbeirat Mutlangen die Anwesenden herzlich. Anschließend ging es zunächst an die Ideen-Stellwände, wo die Jugendlichen ihre Wünsche und Anregungen für die Gemeinde festhalten konnten. Auf einer großen Karte markierten sie zudem ihre Lieblingsorte – und zeigten, wo ihrer Meinung nach noch etwas fehlt. Die Vorschläge reichten vom Calistehnics-Park über einen Jugendraum bis hin zu einer Daueröffnung des Mutlantis.
Danach startete das sportlich-kreative Programm der Summer Games: In spannenden Disziplinen wie Flaggen raten, Badminton, Song-Quiz, Tauziehen, Fanta-Pong und dem Mutlangen-Quiz traten die Jugendlichen gegeneinander an und sammelten Punkte.
Zum Abschluss nutzten viele die Gelegenheit, direkt mit der Bürgermeisterin und Mitgliedern des Gemeinderats ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen. Bei der anschließenden Siegerehrung gab es gleich doppelte Podestplätze: Sowohl Platz eins, zwei als auch drei wurden je zweimal vergeben. Neben Medaillen freuten sich die Gewinnerinnen und Gewinner über attraktive Sachpreise.
Der Abend klang gemütlich am Lagerfeuer aus – mit Stockbrot, Marshmallows und vielen Gesprächen.
Der Jugendbeirat Mutlangen bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmenden und freut sich auf die nächsten Aktionen:
- Ausflug in den Europa-Park Rust am 4. Oktober 2025 – Anmeldungen sind weiterhin möglich unter jugendbeirat.mutlangen@web.de.
- Erstwählerveranstaltung im Frühjahr 2026 vor den Landtagswahlen.
„Es war wieder ein tolles Miteinander, und die Ideen der Jugendlichen zeigen, wie wichtig ihre Stimme für unsere Gemeinde ist“, betonte Bürgermeisterin Eßwein zum Abschluss.
Strahlende Wiedereröffnung des Skateparks in Mutlangen
Am 11.04.2025 wurde der erneuerte Skatepark in Mutlangen bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel feierlich eröffnet – über 150 Besucherinnen und Besucher kamen, um gemeinsam mit der Gemeinde, dem Jugendbeirat und zahlreichen Unterstützern dieses besondere Ereignis zu feiern.
Bürgermeisterin Stephanie Eßwein eröffnete die Veranstaltung und begrüßte alle Anwesenden herzlich. In ihrer Ansprache zeichnete sie nochmals den Weg des Projekts nach – von der ersten digitalen Umfrage über das Jugendmeeting bis hin zum schnellen Abschleifen des Bodens und der erfolgreichen Umsetzung. Besonders hob sie das außergewöhnliche Engagement der vielen Unterstützer hervor und bedankte sich bei allen Sponsoren, die durch ihre Spenden das Projekt ermöglicht haben: der Sozialstation Schwäbischer Wald, der Mutlanger Bürgerstiftung, der ProCent-Initiative der Mercedes-Benz Group, der VR Bank Schwäbischer Wald, Radio 7 mit Mineralbrunnen Krumbach sowie dem dm-drogerie markt Mutlangen.
Ein weiterer Dank galt der Stiftung Haus Lindenhof, die den Hauptpreis der Tombola – ein Skateboard – gestiftet hat, sowie dem Verein junges mutlangen, der die Kosten der drei neuen Sitzbänke am Skatepark übernommen hat, die in Eigenregie aufgestellt wurden.
Im Anschluss lud der Jugendbeirat Mutlangen alle Besucher ein, sich ein Los für die Tombola zu ziehen. Währenddessen startete der Skate-Workshop mit Tommy vom Stuttgarter Skateverein The Step.
Viele Kinder und Jugendliche wagten sich – teils zum ersten Mal – aufs Skateboard. Gut ausgestattet mit 18 mitgebrachten Boards samt Schutzausrüstung, lernten die Teilnehmenden das richtige Fallen, das sichere Stehen und erste Steuerbewegungen. Viele Kinder, die zuvor lieber den sicheren City-Roller bevorzugt hatten, konnten so in einem geschützten Rahmen erste Erfahrungen auf dem Skateboard sammeln.
Parallel zum Workshop konnten sich die Besucher mit Getränken, Brezeln, Salzküchle und Süßigkeiten stärken. Auch der benachbarte Boule-Club nutzte die Gelegenheit für eine kleine Partie auf den Boulebahnen, wodurch eine lebendige Atmosphäre entstand. Andere probierten sich an der neuen Quarterpipe oder tauschte sich an den Stellwänden über den Projektverlauf aus – dort bestand auch die Möglichkeit, neue Ideen und Wünsche zu hinterlassen. Mülleimer waren ein besonderes Anliegen.
Zum Abschluss der Veranstaltung folgte die mit Spannung erwartete Tombola mit insgesamt 20 Preisen: von süßen Leckereien über Eisgutscheine, Skateboard-Schlüsselanhänger und Sticker – bis hin zum Highlight des Tages, dem neuen Skateboard. Besonders schön: Der Hauptgewinn ging an den kleinen Max, einen der jüngsten Gäste des Tages, der sofort stolz seine ersten Fahrversuche wagte.
Ein großer Dank geht an den Jugendbeirat Mutlangen für die engagierte Organisation sowie an alle Helferinnen und Helfer, Unterstützer, Spender und natürlich an die vielen Jugendlichen, die das Projekt mitgestaltet haben. Der erneuerte Skatepark ist nun
nicht nur ein Ort für sportliche Aktivität, sondern auch ein
lebendiger Treffpunkt für Kinder, Jugendliche und Familien.
1.Platz beim Staatsanzeiger Award für den Jugendbeirat Mutlangen!
Ein Vorbild für Jugendbeteiligung
Der Jugendbeirat Mutlangen wurde am Donnerstag, den 20. Februar 2025, mit dem ersten Platz beim Staatsanzeiger Award ausgezeichnet. In der Sonderkategorie „Jugend und Demokratie“ konnte der Jugendbeirat mit seinem offenen und niederschwelligen Beteiligungskonzept überzeugen, das allen Jugendlichen ohne Bewerbungs- oder Wahlverfahren eine aktive Mitgestaltung ermöglicht. Insgesamt wurden 33 Projekte aus ganz Baden-Württemberg in dieser Kategorie eingereicht.
Die feierliche Preisverleihung fand im Alten Schloss in Stuttgart statt. An diesem Abend wurden die drei besten Projekte der Kategorien Bürgerbeteiligung, Bürgermeister in Mission, Kultur & Tourismus, Digitalisierung & Innovation, Kommune für Alle und dem diesjährigen Sonderpreis Jugend & Demokratie vorgestellt, bevor der Gewinner bekannt gegeben wurde.
Mit dem Staatsanzeiger Award in der Kategorie „Jugend und Demokratie“ werden innovative Projekte gewürdigt, die junge Menschen aktiv an politischen Entscheidungsprozessen beteiligen und ihnen die Bedeutung demokratischer Mitbestimmung näherbringen. Die Arbeit des Jugendbeirats Mutlangen dient dabei als Vorbild für gelebte Partizipation und zeigt, wie junge Menschen effektiv in politische Entscheidungsprozesse eingebunden werden können.
Der Jugendbeirat Mutlangen hat sich durch sein kontinuierliches Engagement und zahlreiche Projekte einen Namen gemacht. Ein zentraler Bestandteil ist das jährlich stattfindende Jugendforum, bei dem Jugendliche ihre Ideen, Anliegen und Vorschläge für die Gemeinde einbringen können. Besonders erfolgreich war zudem das Erstwählerforum im vergangenen Jahr, das junge Menschen gezielt auf ihre erste Wahl vorbereitete und ihnen die Bedeutung politischer Mitbestimmung näherbrachte. Ein weiteres herausragendes Projekt war die Neugestaltung des Skateparks, die unter aktiver Mitwirkung der Jugendlichen durch eine digitale Umfrage, an der rund 200 Personen teilgenommen haben, realisiert wurde und deren Bedürfnisse und Wünsche berücksichtigte.
Diese bedeutende Auszeichnung stellt einen Meilenstein für den Jugendbeirat Mutlangen dar und unterstreicht die Relevanz von Jugendbeteiligung in der Demokratie. Sie würdigt das langjährige Engagement und die erfolgreiche Arbeit des Jugendbeirats, der sich mit großem Einsatz dafür stark macht, jungen Menschen eine Plattform zu bieten und eine Art Sprachrohr für die Jugendlichen sein zu können.
Der Jugendbeirat Mutlangen freut sich über diese Würdigung, möchte diesen Schwung mitnehmen und setzt seine Arbeit mit neuen Aktionen und Projekten fort, um Jugendlichen auch künftig Möglichkeiten zur aktiven und verantwortungsvollen Mitgestaltung zu bieten.
Jahresrückblick und -ausblick des Jugendbeirats Mutlangen
Beim traditionellen Jahresabschlussessen des Jugendbeirats Mutlangen mit Bürgermeisterin Stephanie Eßwein wurde auf das ereignisreiche Jahr 2024 zurückgeblickt und ein Ausblick auf 2025 geworfen.
Bürgermeisterin Eßwein dankte den Jugendbeiräten für ihren ehrenamtlichen Einsatz. Besonders erfreulich war der Zuwachs von fünf neuen Mitgliedern, was die erfolgreiche Arbeit des Jugendbeirats unterstreicht.
2024 war geprägt von zahlreichen Projekten: Eislaufen im Januar, eine digitale Skatepark-Umfrage mit über 200 Teilnehmern, ein Jugendmeeting am Skatepark, das Erstwählerforum und das 6. Jugendforum mit den Mutlanger Summer Games mit dem damit verbundenen Tripsdrill-Ausflug als Highlight. Begleitet wurde man durch das Programm der "Jugend entscheidet"-Akademie der Hertie-Stiftung. Im Dezember stellte der Jugendbeirat seine Arbeit im Gemeinderat vor, wo das Engagement der Jugendlichen großes Lob erfuhr.
Die langjährigen Mitglieder Rhea Klein, Florian Stegmaier und Anja Neugebauer bekamen im vergangenen Jahr durch Anni Leicht, Jannik Weiß, Jonas Kraus, Jonathan Jung und Jasmin Ulrich Zuwachs. Lena Elstner beendete nach sechs Jahren engagierter Arbeit aus beruflichen Gründen ihre Tätigkeit im Jugendbeirat.
Der Blick auf das Jahr 2025 verspricht ebenfalls viele spannende Ereignisse: Im Februar nimmt der Jugendbeirat an der Verleihung des Staatsanzeiger Awards in Stuttgart teil, bei der das Projekt unter die Top 3 in der Kategorie "Jugend & Demokratie" gewählt wurde, im März steht ein Bowling-Ausflug an, gefolgt von der Einweihung der neuen Skatepark-Elemente im April. Im Juli folgt voraussichtlich ein gemeinsamer Europapark-Ausflug und im September finden die beliebten Summer Games im Rahmen des jährlichen Jugendforums statt. Ein weiteres großes Event wirft bereits seine Schatten voraus: Im Frühjahr 2026 soll eine große Erstwählerveranstaltung im Hinblick auf die bevorstehenden Landtagswahlen stattfinden.
Mit diesem vielversprechenden Ausblick startet der Jugendbeirat voller Motivation in das neue Jahr und freut sich auf zahlreiche spannende Projekte und Begegnungen.
Ausflug mit dem Jugendbeirat zum Freizeitpark Tripsdrill
Vergangenen Samstag durften die Gewinner der Mutlanger Summer Games ihren Gutschein für den Eintritt zum Freizeitpark Tripsdrill einlösen, die sie im Rahmen des 6. Jugendforums gewonnen haben.
Gemeinsam mit dem Jugendbeirat ging es in drei 9-Sitzer-Bussen Richtung Cleebronn. Dort konnte der gesamte Fahrspaß ausgenutzt werden. Tripsdrill, der älteste Freizeitpark Deutschlands, bot mit über 100 originellen Attraktionen jede Menge Spaß und Abwechslung. Die Jugendlichen erlebten rasante Achterbahnen, spritzige Wildwasserfahrten und gemütliche Karussellfahrten, sodass für jeden Geschmack das Richtige dabei war. Besonders begeistert waren die Teilnehmer von den Achterbahnen “Karacho” und “Hals über Kopf”. Ob Adrenalin pur auf den Achterbahnen oder Erkunden der Tierwelt – der Ausflug bot die perfekte Mischung aus Spaß und Spannung. Gegen Abend kehrten die glücklichen Gewinner nach einem sehr schönen und gelungenen Tag mit zahlreichen Erinnerungen im Gepäck zurück nach Mutlangen.
Nachbericht zum Projektjahr der Jugend-entscheidet-Akademie der Gemeinde Mutlangen
Die Gemeinde Mutlangen hat erfolgreich an der „Jugend entscheidet“-Akademie teilgenommen, die im Rahmen eines zwölfmonatigen Programms der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung stattfand. Das Programm ermöglichte 45 Städten und Gemeinden in Deutschland, neue Wege in der Jugendbeteiligung zu gehen und Jugendliche aktiv in kommunalpolitische Prozesse einzubinden.
Rückblick auf die Akademie: Das Bundesforum in Berlin
Der Startschuss der Akademie fiel Ende September 2023 mit einem Bundesforum in Berlin. Dort tauschten sich Bürgermeisterinnen und Bürgermeister und Vertreter der Gemeinden aus ganz Deutschland über innovative Beteiligungsformate aus, um die Demokratie auf kommunaler Ebene zu stärken. In einem Videogrußwort betonte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Wichtigkeit von Jugendbeteiligung: „Sie nehmen Jugendliche und ihre Anliegen ernst, das stärkt Demokratie!“
Während der dreitägigen Veranstaltung wurden in Keynotes, Podiumsdiskussionen und Best-Practice-Beispielen Wege zur Förderung von Jugendbeteiligung aufgezeigt. Die Teilnehmer erkannten, dass für eine effektive Jugendbeteiligung Mut, Ideen und Durchhaltevermögen erforderlich sind, und dass jede Gemeinde eigene Formate entwickeln muss, um Jugendliche erfolgreich einzubinden.
Die Arbeit des Jugendbeirats in Mutlangen: Ein engagiertes Jahr voller Aktivitäten
Das Projekt in Mutlangen wurde durch den Jugendbeirat getragen, der sich besonders dem Projekt „Erneuerung des Skateparks“ widmete. Der Jugendbeirat startete mit dem Ziel, präsenter zu werden, mehr Aktionen anzubieten, neue Mitglieder zu gewinnen und durch konkrete Projekte wie den Skatepark die Jugendbeteiligung zu fördern.
Zu Beginn des Akademiejahres stagnierte die Arbeit in der Jugendarbeit ein bisschen, doch es gelang, neue Energie freizusetzen:
- Regelmäßige Treffen: Die Sitzungen des Jugendbeirats wurden regelmäßiger abgehalten, entweder in Präsenz oder per Videotelefonie.Eislaufen im Januar: Bereits im Januar ging der Jugendbeirat mit etwa 20 Jugendlichen zum Eislaufen nach Stuttgart – ein gelungener Auftakt.
- Digitale Umfrage im April: Über die Beteiligungs-App „PlaceM“ gaben rund 200 Teilnehmer ihre Wünsche für die Erneuerung des Skateparks in Mutlangen ab. Die Umfrage lieferte wertvolle Einblicke in die Bedürfnisse der Jugendlichen.
- Jugendmeeting auf dem Skatepark: Im April fand ein Jugendmeeting direkt auf dem Skatepark statt, bei dem die finanziellen und praktischen Rahmenbedingungen des Projekts besprochen wurden und die wichtigsten Wünsche der Jugendlichen betont wurden.
- Erstwählerveranstaltung vor den Kommunal- und Europawahlen, um junge Menschen über das Wahlrecht und die Möglichkeiten zu informieren.
- Mutlanger Summer Games im September: Das 6. Mutlanger Jugendforum war ein voller Erfolg und zeigte, dass Jugendbeteiligung vielfältig sein kann.
- Ausflug zum Freizeitpark Tripsdrill, der Ende September mit knapp 20 Jugendlichen stattfinden wird.
Der Erfolg und die Präsenz des Jugendbeirats spiegelt sich vor allem in der Gewinnung neuer Mitglieder wider: Fünf Jugendliche konnten bereits als neue Mitglieder begrüßt werden. Wir sind begeistert und freuen uns auf die neuen Impulse.
Finanzierung und Fortschritt des Skatepark-Projekts
Die Finanzierung des Skateparks war ein entscheidender Punkt. Dank der zahlreichen Spenden konnte der Eigenanteil der Gemeinde Mutlangen auf 8.000 Euro begrenzt werden, während insgesamt 38.500 Euro für das Projekt gesammelt wurden. Die Unterstützer waren unter anderem:
- Sozialstation: 10.000 Euro
- Bürgerstiftung: 8.000 Euro
- VR Bank: 1.500 Euro
- DM-Markt: 2.000 Euro
- Radio 7: 2.000 Euro
- ProCent Mercedes-Benz: 7.000 Euro
Ein herzliches Dankeschön gilt den oben aufgeführten Unterstützern. Ohne diese Zuwendungen hätte das Projekt nicht in seiner Form umgesetzt werden können. Die Module für den Skatepark wurden nun bestellt und die Umsetzung wird voraussichtlich noch in diesem Jahr erfolgen.
Diese schnelle Umsetzung steigert die Selbstwirksamkeit der Jugendlichen. Es zeigt früh, dass es einen Nutzen hat, sich einzubringen und mitzuentscheiden und fördert so frühzeitig den Gedanken der Demokratie.
Begleitung durch die Akademie
Über das Jahr verteilt fanden regelmäßig digitale Workshops und digitale Stammtische statt, bei denen neue Impulse gewonnen und der Austausch untereinander gefördert wurde.
Abschlussveranstaltung der Jugend-entscheidet Akademie
Im September dieses Jahres fand die Abschlussveranstaltung des Projektjahres in Rosbach vor der Höhe statt. Oberbürgermeisterin a.D. von Frankfurt am Main und ehemalige Präsidentin des Deutschen Städtetags Petra Roth betonte, wie wichtig es ist, dass Jugendliche früh Demokratie erleben. Bürgermeisterin Stephanie Eßwein und stellvertretende Hauptamtsleiterin Nina-Theresa Hopfenzitz präsentierten als Best-Practice-Kommune die Erfolge der Mutlanger Jugendbeteiligung. Nach anschließenden Workshops wurde das Projektjahr erfolgreich abgeschlossen. Das aufgebaute Netzwerk und die gewonnenen Erkenntnisse können auch zukünftig genutzt werden.
Ausblick
Das erfolgreiche Projektjahr hat gezeigt, dass Jugendbeteiligung funktioniert und nachhaltig umgesetzt werden kann. Der Jugendbeirat Mutlangen hat seine Rolle als Sprachrohr der Jugendlichen etabliert und wird weiterhin mehrere Aktionen und das jährliche Jugendforum durchführen. Die Fertigstellung und Einweihung des Skateparks stehen bevor.
Insgesamt war die Teilnahme an der Jugend entscheidet-Akademie eine große Bereicherung für die Gemeinde Mutlangen. Die gewonnenen Erfahrungen und die erfolgreiche Umsetzung der Projekte haben gezeigt, dass die Einbindung junger Menschen in kommunale Entscheidungsprozesse nicht nur möglich und äußerst wirkungsvoll, sondern notwendig ist.
Ein herzlicher Dank geht an alle Sponsoren, Unterstützer, Jugendbeiräte und Jugendlichen, die dieses Jahr zu einem Erfolg gemacht haben. Wir freuen uns auf weitere spannende Projekte im kommenden Jahr!
6. Mutlanger Jugendforum: Rückblick Mutlanger Summer Games
Am Dienstag, 10.09.24 fand das 6. Mutlanger Jugendforum im MutlangerForum statt. Unter dem Motto „Mutlanger Summer Games“ hatten die ca. 30 teilnehmenden Jugendlichen die Gelegenheit, sich in sportlichen und kreativen Wettkämpfen zu beweisen und gleichzeitig ihre Ideen und Wünsche für die Zukunft der Gemeinde einzubringen.
Bürgermeisterin Stephanie Eßwein begrüßte alle Teilnehmenden und die anwesenden Gemeinderäte, zugleich stellte der Jugendbeirat sich und seine Arbeit vor. Danach starteten die Summer Games, die mit verschiedenen spannenden Stationen für viel Spaß und Abwechslung sorgten.
Unter anderem konnten sich die Jugendlichen im Eistee-Pong, Badminton, Dosenwerfen, Tauziehen, Flaggen raten, Zielwerfen, Maße schätzen und Luftballon-Zerdrücken messen. Besonders beliebt war das Flaggen raten, gefolgt von Eistee-Pong und dem kräftezehrenden Tauziehen.
Neben dem sportlichen Wettkampf hatten die Jugendlichen auch die Möglichkeit, ihre Vorstellungen und Wünsche für die Gemeinde Mutlangen zu äußern. Eine digitale Umfrage sowie persönliche Rückmeldungen ermöglichten es den Teilnehmern, ihre Anliegen zu teilen. Dabei zeigte sich, dass vor allem Freizeitangebote ein zentrales Thema für die Jugendlichen sind, gefolgt von politischen Themen und der Jugendarbeit. Es konnten ebenfalls viele Anregungen für zukünftige Aktionen des Jugendbeirats gesammelt werden.
Ein besonderes Highlight des Nachmittags war die feierliche Siegerehrung, bei der die Gewinner mit einem Gutschein für einen gemeinsamen Ausflug in den Freizeitpark Tripsdrill am 28. September 2024 ausgezeichnet wurden. Unter dem Klang von „We Are the Champions“ nahmen die Sieger ihre Preise entgegen.
Zum Ausklang des ereignisreichen Tages versammelten sich alle Teilnehmer zu einem gemütlichen Lagerfeuer mit Stockbrot, bei dem noch einmal über die Erlebnisse des Nachmittags gesprochen wurde. Besonders erfreulich war die Rückmeldung der Jugendlichen, dass ein Großteil von ihnen gerne erneut am Jugendforum teilnehmen möchte. Zudem konnten zwei neue Mitglieder für den Jugendbeirat gewonnen werden – ein weiterer Erfolg der Veranstaltung.
Das 6. Mutlanger Jugendforum hat wieder einmal gezeigt, wie wichtig und wertvoll der Austausch zwischen der Jugend, der Gemeindeverwaltung und dem Gemeinderat ist.
Wir freuen uns schon auf weitere Aktionen!
Ausflug zur Eiswelt Stuttgart
Jugendbeirat Mutlangen gestaltet mit Jugendlichen gemeinsamen Nachmittag
Am Freitag, 26.01.2024 organisierte der Jugendbeirat Mutlangen, der an die Gemeinde Mutlangen angegliedert ist, einen erlebnisreichen Ausflug zur Eiswelt Stuttgart. Trotz des ungemütlichen Regenwetters ließen es sich die insgesamt 14 Teilnehmer nicht nehmen, gemeinsam einen schönen Nachmittag in der Eishalle zu verbringen.
Für alle wurde bestens gesorgt: Die gemeinsame Anfahrt, die Eintrittsgebühren, die Leihgebühr für Schlittschuhe sowie Getränke und Snacks waren inklusive. So konnten die Jugendlichen unbeschwert zur stimmungsvollen Musik Schlittschuhlaufen und gemeinsam Spaß haben.
Der Jugendbeirat nutzte die Gelegenheit, um auf seine Arbeit aufmerksam zu machen. Alle, die Interesse daran haben, Aktionen für Jugendliche zu organisieren und Projekte in Mutlangen voranzutreiben, sind herzlich eingeladen, sich dem Jugendbeirat anzuschließen. Jedes neue Gesicht wird freundlich begrüßt. Für dieses Jahr sind bereits einige weitere Aktionen geplant.
Möchtest auch Du ein Teil des Mutlanger Jugendbeirats werden und unter anderem auch bei der Organisation und Durchführung solcher Events dabei sein? Dann schreib uns einfach eine E-Mail an Jugendbeirat.mutlangen@web.de . Wir freuen uns auf weitere Mitglieder!