Top

Jugendbeirat

Der Jugendbeirat der Gemeinde Mutlangen hat sich im März 2018 im Rahmen des 2. Mutlanger Jugendforums gegründet.
Dieser besteht mitlerweile aus folgenden Mitgliedern: Lena Elstner, Florian Stegmaier, Robin Kucher und Rhea Klein.


Gerne können sich noch weitere Jugendliche unter Jugendbeirat.mutlangen@web.de melden. Ziel ist es, dass die Kinder und Jugendliche der Gemeinde über die Mitglieder des Jugendbeirats eine Stimme und Gehör in der Gemeinde finden.
Bei Sorgen, Wünsche, Ideen, Probleme oder Anregungen können die Jugendbeiräte vermitteln und somit schnell und unbürokratisch weiterhelfen.
Zudem organisieren Sie Events wie der Tanzball „Youth Prom“ und viele weitere Projekte in der Zukunft, lasst Euch überraschen.
Das Gremium unterliegt keinen engen rechtlichen Zwängen oder einem organisatorischen Aufbau, auch Anzahl der Mitglieder ist nicht festgelegt.
Hast Du auch Lust beim Jugendbeirat mitzuwirken? Dann melde Dich gerne unter jugendbeirat.mutlangen@web.de
 

4. MUTLANGER JUGENDFORUM

Party, Politik und Kreativität in Mutlangen

Viel geboten ist für Jugendliche am kommenden Samstag, 22. Oktober ab 15 Uhr im Mutlanger Forum. „Wir freuen uns unheimlich, endlich wieder ein Jugendforum veranstalten zu können“, so Bürgermeisterin Stephanie Eßwein. Bereits zum vierten Mal lädt die Gemeinde Mutlangen gemeinsam mit dem Jugendbeirat Mutlangen zum Jugendforum ein. Die stellvertretende Hauptamtsleiterin Julia Leinmüller erklärt: „Über 600 Einladungen wurden in den vergangenen Wochen an die Jugendlichen zwischen 14 und 21 Jahren geschickt.“ Auch Werbeaktionen in den Mutlanger Schulen wurden gestartet. „Zu unserem Jugendforum sind nicht nur Mutlanger eingeladen“, unterstreicht Bürgermeisterin Eßwein, „alle Schülerinnen und Schüler der Mutlanger Schulen sind ebenfalls herzlich willkommen.“

Das Jugendforum startet um 15 Uhr im Mutlanger Forum. Zwischen drei Workshops können sich die anwesenden Jugendlichen dann entscheiden. „Wir haben wieder ein spannendes Programm zusammengestellt – von Politik über Nachhaltigkeit bis zu Lifestyle-Workhops“, erläutert Jugendbeirat Robin Kucher. „Uns geht es darum, dass die Jugendliche selbst aktiv werden können – aber auch ihre Heimat mitbestimmen und mitgestalten können“, so Kucher weiter. Im ersten Workshop wird gemeinsam mit den Jugendbeirätinnen Lena Elstner und Rhea Klein gebatikt. „Shirts und Jutebeutel gibt es vor Ort, gerne dürfen aber auch eigene Klamotten mitgebracht werden“, erzählt Rhea Klein mit Vorfreude. Workshop 2 dreht sich um nachhaltige Partyburger. Gemeinsam mit der Nachhaltigkeitsexpertin Katrin Reusch stellen die Jugendlichen leckere Burger her. „Der dritte Workshop liegt mir besonders am Herzen“, meint Stephanie Eßwein, „da geht es um die `heißen` Themen“. Bei „Pizza und Politik“ treffen die Jugendliche auf Mitglieder des Mutlanger Gemeinderats und die Bürgermeisterin und können mit ihnen über die Jugendpolitik in Mutlangen diskutieren. Den Workshop begleiten wird Reinhard Langer, Vorsitzender des Dachverbands der Jugendgemeinderäte in BadenWürttemberg. „Politik ist uns wichtig – und vor allem auch die Jugendpolitik“, sind sich die Bürgermeisterin und der Jugendbeirat einig. Deshalb bieten sie diesen spannenden dritten Workshop an.

Das Jugendforum bietet zudem die perfekte Möglichkeit, über brennende Anliegen zu sprechen und mit den jungen Einwohnern ins Gespräch zu kommen. „Vor Ort wird es auch die Möglichkeit geben, Wünsche und Ideen an unserer Ideen-Wand direkt vorzubringen.“, erklärt Julia Leinmüller. Das Jugendforum ist komplett kostenlos, für Essen und Trinken ist gesorgt.

Tapetenwechsel am Abend. Mutlangen feiert die erste SilentParty. „Einzigartig in der Region“, stellt Robin Kucher fest. 3 DJs, 3 Genres und 1 Party. Rhea Klein zeigt sich von der Party begeistert: „Wir haben keine Kosten und Mühen gescheut, um die leiseste Party ever zu feiern“. Los geht es ab 19 Uhr im Mutlanger Forum. Neben einer Fotobox warten Snacks, eine Cocktailbar und weitere Überraschungen auf die Gäste ab 14 Jahren. „Alle Teilnehmenden des Jugendforums erhalten ein Gratis Getränk“, hebt Bürgermeisterin Eßwein hervor. Das Geheimnis hinter der SilentParty: Alle Gäste erhalten Kopfhörer und können mittels eines Reglers selbst entscheiden, welchen Kanal und somit welche Musikrichtung sie hören wollen. Anhand der leuchtenden Kopfhörer erkennt man, wer den selben Musikgeschmack hat. Auf dem grünen Kanal wird DJ MCCCXII 80er und 90er auflegen, Kanal blau wird bespielt von DJ Matze Druck mit House und Techno Musik. Das beste von heute und aktuelle Charts gibt es bei DJ DK auf dem roten Kanal. Tatkräftig unterstützt wird der Jugendbeirat bei der SilentParty vom Verein „junges Mutlangen“. Bis 24 Uhr wird gemeinsam eine ganz besondere Party gefeiert. „Das darf man nicht verpassen“, so Rhea Klein. Tickets gibt es für 5€ bei Schreibwaren Grau Mutlangen, in der VR Bank Schwäbischer Wald (Hauptstraße 31/1), im Rathaus Mutlangen oder bei allen Mitgliedern des Jugendbeirats.


Möchtest auch Du ein Teil des Mutlanger Jugendbeirats werden und unter anderem auch bei der Organisation und Durchführung solcher Events dabei sein? Dann schreib uns einfach eine E-Mail an Jugendbeirat.mutlangen@web.de . Wir freuen uns auf weitere Mitglieder!

benz

"Als Bürgermeisterin von Mutlangen darf ich Sie alle recht herzlich in Mutlangen, einer liebens- und lebenswerten Gemeinde mit rund 6.700 Einwohnern im Ostalbkreis willkommen heißen."Weiterlesen

Stephanie Eßwein, Bürgermeisterin