Top

5. Mutlanger Jugendforum

Am 18. Oktober 2023 fand ab 17 Uhr im MutlangerForum das fünfte Mutlanger Jugendforum statt, das vom Jugendbeirat Mutlangen organisiert wurde. Die Veranstaltung bot den über 60 anwesenden Jugendlichen eine Plattform für interessante Workshops und die Möglichkeit, ihre Anregungen einzubringen. Durch die leider krankheitsbedingte Abwesenheit von Bürgermeisterin Stephanie Eßwein wurde die Veranstaltung von Rose Gaiser, der stellvertretenden Bürgermeisterin, eröffnet. Die Jugendlichen konnten sich jedoch über eine Videobotschaft von der Bürgermeisterin freuen.
Der Jugendbeirat, bestehend aus Robin Kucher, Florian Stegmaier, Lena Elstner, Rhea Klein und Anja Neugebauer, hieß die Teilnehmer herzlich willkommen und präsentierte den Ablauf des Abends. Bevor die Workshops begannen, hatten die Jugendlichen die Gelegenheit, ihre Meinungen, Wünsche und Anregungen an verschiedenen Stellwänden zu teilen. Von Vorschlägen für mehr Mülleimer bis hin zu Ideen für einen Jugendtreff oder eine Feuerstelle gab es zahlreiche kreative Gedanken.
Im Anschluss starteten die Workshops. Obwohl der Graffiti-Workshop auf großes Interesse stieß, konnten zwei Gruppen gebildet werden, die sich abwechselnd mit dem Beatbox-Workshop beschäftigten.
Im ersten Workshop konnten die Jugendlichen unter der Anleitung von Tobias Wünn vom Streetlove Magazin aus Stuttgart in die Welt des Graffitis eintauchen. Tobias, ein erfahrener Graffiti-Künstler, half den Teilnehmern dabei, die legale Graffiti-Wand in Mutlangen zu gestalten. Dabei legte er Wert auf die Vermittlung der Werte der Hip-Hop-Kultur, wie Respekt, Toleranz und vor allem Spaß. Aufgrund der hohen Beteiligung konzentrierte sich der Workshop allerdings vorrangig auf die Gestaltung der Ortseingangsbanner von Mutlangen, bei der die Jugendlichen ihrer Kreativität freien Lauf ließen.
Der zweite Workshop drehte sich um das Beatboxen. Pheel, Mitglied des Duos Pheel Fresh und seit 20 Jahren aktiv, vermittelte den Jugendlichen die Grundlagen dieser faszinierenden Kunstform. Mit 12 Jahren war Pheel bereits bei Viva und ein Jahr später im Vorprogramm von Culcha Candela. Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte des Beatboxings erlernten die Teilnehmer die Grundtechniken und konnten in Kleingruppen bereits erste Ergebnisse vorzeigen.
Als Vorbereitung auf Halloween konnten die Jugendlichen im dritten Workshop ihre eigenen Kürbisse schnitzen. Rhea vom Jugendbeirat leitete diesen Workshop, bei dem die Teilnehmer mit speziellen Werkzeugen in der gruselig geschmückten Küche unterschiedlichste Kürbis-Kreationen gestalten konnten und so ihre Halloween-Deko zu Hause ergänzen konnten.
Zum Abschluss wurden die Ergebnisse der Stellwände zusammengefasst, und die Jugendlichen konnten per Online-Tool nochmals ihre Prioritäten setzen. Das Jugendforum war für alle Teilnehmer komplett kostenlos und für Essen und Trinken wurde gesorgt. Eine vorherige Anmeldung war nicht erforderlich, wodurch auch spontane Besuche ermöglicht wurden. So ging das rundum gelungene 5. Mutlanger Jugendforum mit erfreulicherweise vielen Jugendlichen zu Ende.
Der Jugendbeirat Mutlangen besteht seit 2018 und freut sich über neue Mitglieder. Alle, die Interesse daran haben, Aktivitäten und Ausflüge für Jugendliche zu organisieren und Ideen und Projekte für die Jugendlichen in Mutlangen umzusetzen, sind herzlich eingeladen, sich beim Jugendbeirat unter Jugendbeirat.mutlangen@web.de oder auf Instagram unter jugendbeirat_mutlangen zu melden. Es gibt keine Wahlen oder förmliche, strenge Sitzungen. Jeder, der Lust hat, kann sehr gerne ungezwungen mitmachen. Denn nur wer sich beteiligt, kann Veränderung bewirken.

Jugendbeirat

Der Jugendbeirat der Gemeinde Mutlangen hat sich im März 2018 im Rahmen des 2. Mutlanger Jugendforums gegründet.
Dieser besteht mitlerweile aus folgenden Mitgliedern: Lena Elstner, Florian Stegmaier, Robin Kucher und Rhea Klein.


Gerne können sich noch weitere Jugendliche unter Jugendbeirat.mutlangen@web.de melden. Ziel ist es, dass die Kinder und Jugendliche der Gemeinde über die Mitglieder des Jugendbeirats eine Stimme und Gehör in der Gemeinde finden.
Bei Sorgen, Wünsche, Ideen, Probleme oder Anregungen können die Jugendbeiräte vermitteln und somit schnell und unbürokratisch weiterhelfen.
Zudem organisieren Sie Events wie der Tanzball „Youth Prom“ und viele weitere Projekte in der Zukunft, lasst Euch überraschen.
Das Gremium unterliegt keinen engen rechtlichen Zwängen oder einem organisatorischen Aufbau, auch Anzahl der Mitglieder ist nicht festgelegt.
Hast Du auch Lust beim Jugendbeirat mitzuwirken? Dann melde Dich gerne unter jugendbeirat.mutlangen@web.de
 

Mutlangen ist bei der Jugend-entscheidet-Akademie 2023 dabei!

Mutlangen ist eine der insgesamt 35 ausgewählten Kommunen aus ganz Deutschland und wird ab dem 27. September 2023 über zwölf Monate hinweg am Programm der Jugend-entscheidet-Akademie teilnehmen.

Jugendliche: Eine Zielgruppe, die bei der Weiterentwicklung von Städten und Gemeinden oft nur unzureichend eingebunden wird. Dabei sind sie entscheidend, um Fachkräfte in der Region zu sichern, innovative Ideen zu entwickeln und nicht zuletzt auch als Nachwuchs für unsere Demokratie zu finden. In der neuen Jugend-entscheidet-Akademie der gemeinnützigen Hertie-Stiftung lernen Vertreter von Kommunen aus ganz Deutschland unterschiedliche Methoden kennen, junge Menschen an lokalpolitischen Entscheidungen zu beteiligen. Die Akademie besteht aus drei Elementen: Einer Auftaktkonferenz, der einjährigen Begleitung in der Praxis sowie Beratungs- und Vernetzungsangeboten. 

Wir freuen uns sehr über die Teilnahme und hoffen auf viele spannende Impulse und Projekte im Rahmen der Jugendbeteiligung!

Für weitere Informationen besuchen Sie die Website der Hertie-Stiftung unter: www.ghst.de

Möchtest auch Du ein Teil des Mutlanger Jugendbeirats werden und unter anderem auch bei der Organisation und Durchführung solcher Events dabei sein? Dann schreib uns einfach eine E-Mail an Jugendbeirat.mutlangen@web.de . Wir freuen uns auf weitere Mitglieder!

benz

"Als Bürgermeisterin von Mutlangen darf ich Sie alle recht herzlich in Mutlangen, einer liebens- und lebenswerten Gemeinde mit rund 6.700 Einwohnern im Ostalbkreis willkommen heißen."Weiterlesen

Stephanie Eßwein, Bürgermeisterin