Top

Einweihung der sanierten und erweiterten Hornbergschule – Investition in die Zukunft unserer Kinder

Am Dienstag wurde die Sanierung und Erweiterung der Hornbergschule feierlich eingeweiht. Damit konnte eines der größten Bauprojekte der Gemeinde Mutlangen in den vergangenen Jahren erfolgreich abgeschlossen werden. Rund 9 Millionen Euro wurden in den ersten Bauabschnitt investiert – ein starkes Signal für die Bedeutung von Bildung und einem zukunftsfähigen Schulstandort.

Bürgermeisterin Stephanie Eßwein begrüßte zahlreiche Gäste, darunter Vertreterinnen und Vertreter aus den Nachbarkommunen, des Staatlichen Schulamts, des Gemeinderats, der Verwaltung, Architekten und Baufirmen. Auch ehemalige und aktuelle Schulleitungen, Lehrkräfte, Eltern und viele Schülerinnen und Schüler nahmen an der Feier teil.
Für einen schwungvollen Auftakt sorgte das Schulorchester unter der Leitung von Frau Staudinger.
In ihrer Ansprache betonte Bürgermeisterin Eßwein die Bedeutung der Investition: „Wenn wir in Schulen investieren, investieren wir nicht nur in Mauern und Räume, sondern vor allem in die Zukunft unserer Kinder.“ Die Hornbergschule sei nicht nur ein Lernort, sondern auch ein Lebensort, an dem Freundschaften entstehen, Fähigkeiten entdeckt und Selbstvertrauen aufgebaut wird. Gerade in unserer Zeit sei es wichtig, Kindern und Jugendlichen einen sicheren Ort zum Lernen, Wachsen und Entfalten zu geben.
Herr Brenner ließ nochmals den Bauablauf Revue passieren und Schulleiter Herr Richling erläuterte nochmals die mutigen Entscheidungen, welche die Verwaltung gemeinsam mit dem Kollegium getroffen hat.
Im neuen Schulgebäude entstanden moderne Klassenzimmer in Clustern, flexibel nutzbare Aufenthalts- und Lernbereiche, eine zeitgemäße digitale Ausstattung sowie eine nachhaltige Bauweise, die den Standort für viele Jahre sichern. Parallel wurde auch die pädagogische Ausrichtung der Schule weiterentwickelt.
Im Anschluss an die Reden von Bürgermeisterin Eßwein, Herrn Brenner (Projektleitung Bau) und Schulleiter Herrn Richling wurde das neue Gebäude symbolisch mit dem Öffnen eines Bandes frei gegeben.
Bei Rundgängen konnten die Gäste die neuen Räumlichkeiten besichtigen und bei einem kleinen Imbiss ins Gespräch kommen.
Mit dem Abschluss des ersten Bauabschnitts ist die Entwicklung der Hornbergschule noch nicht zu Ende. In den kommenden Jahren folgen die Bauabschnitte zwei und drei. Damit bleibt die Investition in die Bildung eine der wichtigsten Zukunftsaufgaben der Gemeinde Mutlangen.

benz

"Als Bürgermeisterin von Mutlangen darf ich Sie alle recht herzlich in Mutlangen, einer liebens- und lebenswerten Gemeinde mit rund 6.900 Einwohnern im Ostalbkreis willkommen heißen."Weiterlesen

Stephanie Eßwein, Bürgermeisterin