Top

MutlangerForum autark bei Notfällen

In einem Testlauf hat das MutlangerForum bewiesen, dass das Gebäude auch bei einem Ausfall der Strom- und Wärmeversorgung autark als Notfallzentrum genutzt werden kann.
 
 
Als wichtiger Bestandteil des Notfallplans richtet die Gemeinde Mutlangen in besonderen Notlagen ihr MutlangerForum an der Hornbergstraße als Notfallzentrum ein. In einem Katastrophenfall oder in anderen Notlagen dient das Gebäude den Bürgerinnen und Bürger als Anlaufstelle für Informationen und Hilfe.
 
Das MutlangerForum eignet sich für einen solchen Notfalltreffpunkt besonders gut. Er verfügt über verschiedene Räumlichkeiten, die je nach Bedarf für verschiedene Aufgaben genutzt werden können. So kann beispielsweise ein kleiner medizinischer Bereich eingerichtet werden oder über einer Kontaktstelle können Helfer und Hilfesuchende koordiniert werden. Vorteilhaft ist auch das Vorhandensein einer großen Küche, über die die Versorgung der Einsatzkräfte und ehrenamtlichen Helfer erfolgen kann.
 
Damit das MutlangerForum all diese Funktionen auch bei einem Stromausfall erfüllen kann, wurde das Gebäude fit für solche Notfälle gemacht. Die Elektroinstallation des Gebäudes wurde so umgebaut, dass eine autarke Stromversorgung über eine sogenannte Netzersatzanlage sichergestellt werden kann. Ein solches Aggregat versorgt das gesamte Gebäude über eine neu geschaffene Anschlussmöglichkeit auch bei einem längeren Stromausfall mit der erforderlichen elektrischen Energie.
 
Die Gemeinde hat zwei Netzersatzanlagen gekauft. Diese verfügen über eine Leistung von 100 KvA und 60 KvA. Damit kann sowohl die Stromversorgung, als auch im Winter die Versorgung der Räumlichkeiten im MutlangerForum mit Wärme sichergestellt werden. Die Aggregate sind auf einem Fahrgestell verbaut. Durch diese Mobilität können die Geräte bei Bedarf auch an anderen Standorten aufgestellt und in Betrieb genommen werden.
 
In einem Testlauf wurde ein Stromausfall simuliert. Das im Außenbereich aufgestellte Notstromaggregat wurde über ein ca. 40 kg schweres Kabel an das Gebäude angeschlossen und konnte damit die Räumlichkeiten mit Strom versorgen. Die Übung verlief ohne Probleme und konnte erfolgreich abgeschlossen werden.
 
Für Bürgermeisterin Eßwein ist es sehr wichtig, dass sich die Bürgerschaft für mögliche Notfälle vorbereitet. Im Rathaus liegt hierzu als Hilfe eine hervorragende Informationsbroschüre kostenlos zum Mitnehmen aus. In diesem Heft werden richtiges Handeln und Verhaltensweisen bei bestimmten Notlagen wie Stromausfall, Hochwasser, Sturm usw. empfohlen. Auch gibt es Hinweise, wie ein 10-tägiger Grundvorrat an Lebensmitteln für Notfallsituationen aussehen könnte.
 
Ein weiterer wichtiger Baustein der Notfallplanung sind die sogenannten Leuchttürme. Bei einem Ausfall der Notrufnummern richtet die Feuerwehr Mutlangen als Anlaufstellen diese Alarmierungsstellen an folgenden Standorten ein:
Feuerwehrgerätehaus Mutlangen, Brunnengasse 7
MutlangerForum, Hornbergstraße 17
Dorfhaus Pfersbach, Alfdorfer Straße 3.
 
Hier können von der Feuerwehr Notrufe entgegengenommen und über Funk weitergeleitet werden.

benz

"Als Bürgermeisterin von Mutlangen darf ich Sie alle recht herzlich in Mutlangen, einer liebens- und lebenswerten Gemeinde mit rund 6.900 Einwohnern im Ostalbkreis willkommen heißen."Weiterlesen

Stephanie Eßwein, Bürgermeisterin