Top

Mutlangen zu Gast in Bouxières-aux-Dames

Überraschende Ehrung und Fußball-Freundschaftsspiel

Am vergangenen Wochenende fand ein ganz besonderes Treffen in der französischen Partnergemeinde Bouxières-aux-Dames statt: Eine kleine Delegation aus Mutlangen reiste an, um an zwei bedeutsamen Ereignissen teilzunehmen.

Am Freitagabend wurde man mit einer besonderen Geste überrascht: In einer feierlichen Zeremonie wurde die neue „Rue de Mutlangen“ – die „Mutlangenstraße“ – eingeweiht. Das Straßenschild steht nicht nur symbolisch, sondern ganz real für die über 60 Jahre andauernde Partnerschaft der beiden Gemeinden. Die Straße ist ca. 150 Meter lang und Teil eines Wohnbauprojekts, das im Jahr 2022 ins Leben gerufen wurde. Die Siedlung ist ein Vorzeigeprojekt für ökologisch nachhaltiges Bauen und bietet insgesamt 63 moderne Wohnungen für Familien, Alleinstehende und Senioren. Neben einem Kindergarten und einem Ärztehaus mit zehn Fachärztinnen und -ärzten verfügt die Anlage über eine wunderschöne Aussicht. In einem angrenzenden Garten sollen zudem traditionelle Obstbäume der Region – wie etwa die typisch lothringische Mirabelle – gepflanzt werden.

An der Einweihungsfeier nahmen neben Bürgermeister Denis Machado, Vertreterinnen und Vertreter des Gemeinderats, der für die Region zuständige Senator sowie zahlreiche Bürgerinnen und Bürger teil. Bürgermeisterin Eßwein zeigte sich tief bewegt und sprach von einer großen Ehre sowie einem bedeutenden Zeichen der Freundschaft.

Am Samstag folgte ein weiteres Highlight des Besuchs: In Marlenheim im Elsass trafen die A- und B-Jugend des TSV Mutlangen auf die Fußballmannschaft aus Bouxières-aux-Dames zu einem freundschaftlich, sportlichen Vergleich. Die Partie war geprägt von Fairness, sportlichem Einsatz und großer Freude auf beiden Seiten. Mutlangen konnte sich am Ende knapp mit 3:2 durchsetzen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen folgte ein Besuch im Bugatti Museum in Molsheim.

Begleitet wurde das Wochenende von sommerlichen Temperaturen, zahlreichen anregenden Gesprächen und herzlichen Begegnungen. Bürgermeisterin Eßwein betonte die außergewöhnliche Gastfreundschaft, die der Delegation zuteil wurde und bedankte sich für das ereignisreiche Wochenende.
Die Reise hat einmal mehr gezeigt: Gelebte Partnerschaft kennt keine Grenzen – weder sprachlich noch kulturell.

benz

"Als Bürgermeisterin von Mutlangen darf ich Sie alle recht herzlich in Mutlangen, einer liebens- und lebenswerten Gemeinde mit rund 6.900 Einwohnern im Ostalbkreis willkommen heißen."Weiterlesen

Stephanie Eßwein, Bürgermeisterin