Top

Rückblick Mutlanger Dorffest 2025

-Ein Fest voller Begegnungen, Musik und Kulinarik-

Bilder finden Sie in unserem Bilder-Archiv hier!

Am vergangenen Wochenende verwandelte sich Mutlangen wieder in einen Ort voller Musik, kulinarischen Genüssen und herzlichen Begegnungen. Das 22. Dorffest wurde wieder zu einem echten Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Gemeinde – getragen vom starken Engagement zahlreicher Helferinnen und Helfer sowie einem bunten Programm.

Den feierlichen Auftakt bildete am Samstag der traditionelle Fassanstich durch Bürgermeisterin Stephanie Eßwein, begleitet vom Aufmarsch des Musikvereins Mutlangen. Bei strahlendem Sommerwetter versammelten sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf dem Festgelände, um gemeinsam zwei lebendige Tage voller Freude und Miteinander zu erleben. In ihrer Ansprache hob Bürgermeisterin Stephanie Eßwein die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements hervor – gerade in einer Zeit, in der es immer schwieriger werde, Menschen für freiwillige Aufgaben zu gewinnen. Umso mehr dankte sie allen, die vor und hinter den Kulissen tatkräftig zum Gelingen beigetragen hatten. Mit herzlichen Worten begrüßte sie zudem die Delegationen der Partnergemeinden Bouxières-aux-Dames (Frankreich), Vaskút (Ungarn) und die Freunde aus Waidbruck (Südtirol).

Ein besonderer Moment war die Übergabe eines Spendenschecks der Südtiroler Gäste an die Tour Ginkgo der Christiane Eichenhofer Stiftung. Auch das Glücksrad bei der Spielstraße sammelte dank attraktiver Preise und großzügiger Unterstützung aus dem örtlichen Gewerbe, den Vereinen und Standbetreibern zahlreiche Spenden für die Tour Ginkgo, deren Arbeit Christiane Eichenhofer persönlich vorstellte.

Sportlich und zugleich partnerschaftlich wurde es im Anschluss beim deutsch-französischen Boule-Spiel, bei dem Bürgermeisterin Eßwein gemeinsam mit ihren Amtskollegen Denis Machado (Bouxières) und Christian Baron (Schwäbisch Gmünd) sowie Gemeinderäten, dem Boule Club und weiteren Gästen aktiv mitspielte.

Musikalisch eröffnete der Kindergarten Don Bosco gemeinsam mit der Jugendkapelle des Musikvereins den Nachmittag. Am Abend verwandelten zwei Bühnen das Festgelände in eine große Open-Air-Party: Die More Fun Big Band begeisterte auf Bühne 1, während auf Bühne 2 Zabbaduschdr und No Exit mit energiegeladenem Rock und Pop für ausgelassene Stimmung sorgten.

Auch der Sonntag stand ganz im Zeichen von Vielfalt und Gemeinschaft. Nach dem ökumenischen Gottesdienst mit dem Projektchor folgte ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm: Die Gschlampadn, der Musikverein Pfersbach, Tanzgruppen wie Dance Cube Studio, TSV-Jazztanz, VEFA Folklore Tanz, der Tanzclub Rot-Weiss, der Waldnaturkindergarten Heidehüpfer, die Grundschule sowie die Taekwondo-Gruppe der SG Mutlangen zeigten eindrucksvoll das Engagement und Talent in der Gemeinde.

Ein besonderer Höhepunkt war die Bürgerehrung auf Bühne 2, bei der Menschen aus der Mitte der Gemeinde für ihren erfolgreichen Einsatz in Bereichen wie Sport, Musik und vielem mehr geehrt wurden – ein starkes Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung.

Auch kulinarisch ließ das Fest keine Wünsche offen: Ob Grillklassiker, süße Leckereien oder internationale Spezialitäten – besonders beliebt waren der ungarische Gulasch, die Südtiroler Schmankerln und die Vielfalt an Speisen aus deutscher, türkischer, italienischer und marokkanischer Küche. Der Besucherandrang, vor allem am Samstagabend, zeigte: Mutlangen versteht es zu feiern.

Für die jüngsten Gäste wurde ein buntes Kinderprogramm geboten – mit Spielstraße, Karussell, Glücksrad und den beliebten Wasserspielen der Jugendfeuerwehr. So war für jede Generation etwas geboten.

Ein herzlicher Dank gilt den zahlreichen Helferinnen und Helfern – vom Orga-Team über den Bauhof, die Feuerwehr, die den SAN-Dienst übernommen haben, den Kommunalen Ordnungsdienst bis hin zu den Hausmeistern und allen freiwilligen Helfern. Sie alle sorgten mit unermüdlichem Einsatz für einen reibungslosen Ablauf – beim Aufbau, während des Fests und beim Abbau.

Unser besonderer Dank geht an alle beteiligten Vereine, Gruppen, Partnergemeinden und Sponsoren. Ohne die großzügige Unterstützung von Unternehmen wie der Kreissparkasse Ostalb, der VR Bank Schwäbischer Wald, Ospa Apparatebau Pauser GmbH & Co. KG, der Heubacher Brauerei, HAMLER Gebäudetechnik GmbH, Wörner Wohnen GmbH, LKP Ingenieure GbR, Hugo Herkommer GmbH und EDEKA Hudelmaier ist ein Fest in dieser Größenordnung nicht möglich.

Das Mutlanger Dorffest 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, was die Gemeinde ausmacht: Zusammenhalt, Ehrenamt, Lebensfreude. Wir freuen uns bereits jetzt auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr, wenn es wieder heißt:

„Gemeinsam. festen. Tradition trifft Lebensfreude.“

benz

"Als Bürgermeisterin von Mutlangen darf ich Sie alle recht herzlich in Mutlangen, einer liebens- und lebenswerten Gemeinde mit rund 6.900 Einwohnern im Ostalbkreis willkommen heißen."Weiterlesen

Stephanie Eßwein, Bürgermeisterin