Siegerehrung STADTRADELN 2025
Mit der Siegerehrung ging die diesjährige STADTRADELN-Aktion in Mutlangen zu Ende.
Trotz leicht rückläufiger Teilnehmerzahlen im Vergleich zum Vorjahr – 201 aktive Radelnde in 14 Teams – war die Aktion ein voller Erfolg: Insgesamt wurden 37.777 km in 2.350 Fahrten erradelt und rund 6Tonnen CO₂ eingespart. Da der bundesweite STADTRADEL-Aktionszeitraum noch bis Ende September 2025 andauert, sind die Platzierungen im Bundes- und Landesvergleich Zwischenstände. Bei der bundeweiten Zwischenwertung erreichte Mutlangen den 1.192. Platz von 2.995 teilnehmenden Kommunen. Im landesweiten Vergleich belegt Mutlangen derzeit den 252. von 831 Plätzen und unter den 1.278 Kommunen mit weniger als 10.000 Einwohnern in Baden-Württemberg aktuell einen respektablen 137. Platz. Im Ostalbkreis reichte es für den 11. Rang von 28 teilnehmenden Kommunen. Der Ostalbkreis insgesamt landete bundesweit auf Platz 19 und landesweit auf Platz 4 unter allen Landkreisen (7.337 Radelnde, über 450 Teams, 1.427.470 km).
Im Rahmen der Siegerehrung wurden zahlreiche Einzelleistungen und Teamleistungen gewürdigt. Besonders hervorgehoben wurde der "Club der Tausender": Josef Kroboth (2.159,9 km) und Daniel Lauerer (2.007 km) wurden als beste Einzelfahrer ausgezeichnet gefolgt von Gudrun und Peter Scheifele (je 799 km). Bei den Teams sicherten sich die “SG-Radler & Freunde” mit 12.978,6 km den Spitzenplatz gefolgt vom Team “Ospa Schwimmbadtechnik” (6.873,2 km) und dem “Franziskus Gymnasium” (5.024 km). Dieses belegt derzeit im Schulradeln den 414. Platz von über 1.300 Schulen in Baden-Württemberg. “Bike Saloon” sahnte in der Kategorie Team mit den meisten Km pro Kopf ab (429,9 km p.P.), gefolgt von der SG (295 km p.P.) und Ospa (237 km p.P.).
Besonderer Applaus ging an die jungen Teilnehmer: Luis Seibold (Jahrgang 2018) schaffte beeindruckende 297 km und Liam Dzsida (Jahrgang 2011) 241,8 km. Die meisten aktiven Radler konnte das Team SG (44 Radler) verzeichnen, gefolgt von der Dorfgemeinschaft Pfersbach (30 Radler) und Ospa (29 Radler).
Bürgermeisterin Stephanie Eßwein betonte, wie wichtig das Engagement jedes Einzelnen für den Klimaschutz sei, ein aktives Zeichen für Umweltbewusstsein, Gesundheit und Gemeinschaft.
Die Gemeinde Mutlangen freut sich bereits auf eine noch stärkere Teilnahme im kommenden Jahr bis es wieder heißt:
Auf die Räder, fertig, los!