Top

Tour Ginkgo 2025 – Etappenstopp in Mutlangen

Am Donnerstag, den 03. Juli 2025, legte die Tour Ginkgo der Christiane Eichenhofer Stiftung einen besonderen Etappenstopp auf dem Lammplatz in Mutlangen ein. Rund 100 Radlerinnen und Radler fuhren vom 3. bis 5. Juli durch den Ostalbkreis und den Rems-Murr-Kreis, um Spenden für die „Bunten Kreise“ zu sammeln. Diese Einrichtungen betreuen schwerkranke Kinder und deren Familien durch sozialmedizinische Nachsorge. Jeder gespendete Euro kommt direkt bei den betroffenen Familien an.

Mutlangen bereitete den Gästen einen herzlichen Empfang mit einem vielseitigen Rahmenprogramm. Der Grundschulchor begrüßte die Radlerinnen und Radler mit einem fröhlichen Medley aus Kinderliedern. Die Kinder des Waldnaturkindergartens Heidehüpfer führten einen kreativen Tanz auf. Die Tanz-AG der Hornbergschule begeisterte mit einer energiegeladenen Hip-Hop-Performance.

Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Zusätzlich zu den Wochenmarktständen bot der Obst- und Gartenbauverein erfrischenden Most und Apfelsaft an, verkaufte Ginkgobäume und selbstgemachtes Kräutersalz. Das Marktcafé verwöhnte die Gäste mit selbstgebackenem Kuchen, frischen Waffeln und hausgemachter Marmelade.

Im Mittelpunkt stand die Übergabe der Spendensumme: Insgesamt konnte Mutlangen 6.520 Euro an die Tour Ginkgo als Zwischenstand überreichen. Dieser Betrag kam durch das großartige Engagement zahlreicher örtlicher Vereine und Einrichtungen zusammen.
Die Spenden im Einzelnen:
Freundeskreis Naturheilkunde 500 €, junges mutlangen 1.500 €, Marktcafé 250 €, Tennisverein 300 €, DRK Ortsverband 300 €, Förderverein Mutlantis 220 €, Jugendbeirat 100 €, Musikverein Pfersbach 500 €, Feuerwehr Mutlangen 300 €, Förderverein Seniorenbegegnungsstätte 300 €, TSV Mutlangen 250 €, Strickkreis 200 €, Obst- und Gartenbauverein 300 €, die Südtiroler Freunde spendeten am Dorffest 500 € und die Gemeinde Mutlangen selbst zunächst 1.000 €.
Alle Erlöse und Spenden fließen direkt an die Arbeit der „Bunten Kreise“.

Die Gemeinde Mutlangen dankt herzlich allen Beteiligten – den Spenderinnen und Spendern, den Vereinen, Initiativen sowie den Mitwirkenden der Auftritte am Etappenstopp.

Mutlangen hat erneut bewiesen, dass gemeinschaftliches Engagement viel bewegen kann.

benz

"Als Bürgermeisterin von Mutlangen darf ich Sie alle recht herzlich in Mutlangen, einer liebens- und lebenswerten Gemeinde mit rund 6.900 Einwohnern im Ostalbkreis willkommen heißen."Weiterlesen

Stephanie Eßwein, Bürgermeisterin