Besuch in der Partnergemeinde Vaskút: gelebte Freundschaft über Grenzen hinweg
Am vergangenen Wochenende durften wir mit einer kleinen Delegation aus Gemeinderätinnen und Gemeinderäten sowie Mitarbeitenden der Verwaltung unsere Partnergemeinde Vaskút in Ungarn besuchen. Der Besuch war geprägt von herzlichen Begegnungen, dem traditionellen Dorffest in Vaskút und dem lebendigen Austausch und der Freundschaft zwischen unseren Gemeinden.
Den Auftakt bildete ein gemeinsamer Abend in Budapest, wo wir die Schönheit der Stadt bei Nacht erleben durften. Tags darauf ging es weiter nach Vaskút, wo das traditionelle Dorffest mit dem feierlichen Anstechen des Weinfasses eröffnet wurde. Es folgte ein buntes Programm mit Darbietungen traditioneller Tanzgruppen, des deutschen Chores sowie der Schulband der Vaskúter Schule, die vorletztes Jahr bei uns in Mutlangen zu Gast war. Eine Tanzkapelle sorgte bis in die frühen Morgenstunden für ausgelassene Stimmung.
Am Samstag stand ein Ausflug in die Stadt Baja auf dem Programm. Der Wochenmarkt und ein gemeinsames Mittagessen mit selbstgekochter ungarischer Fischsuppe boten einen authentischen Einblick in die regionale Kultur. Im momentan entstehenden Heimatmuseum erhielten wir interessante Einblicke in die Vergangenheit der Donauschwaben. Abends ging es zurück aufs Festgelände, wo die Feierlichkeiten weitergingen.
Der Sonntag begann mit einer beeindruckenden Prozession der Marienstatuen aus der Region und einer feierlichen Messe. Beim anschließenden Gulaschessen und einer Rundfahrt mit dem „Zügle“ nach Baja klang der Besuch aus, bevor wir uns auf den Rückweg nach Budapest und schließlich nach Mutlangen machten.
Unsere Herzen sind gefüllt mit unvergesslichen Momenten, wertvollen Begegnungen und einer tiefen Freundschaft, die seit 33 Jahren zwischen Vaskút und Mutlangen besteht. Besonders erfreulich ist, dass auch die junge Generation diese Verbindung weiterträgt, die Freundschaften pflegt und mit Leben füllt. Diese Partnerschaft ist ein starkes Zeichen für den europäischen Gedanken und ein wertvoller Beitrag zur Völkerverständigung. Was in der aktuellen Zeit wichtiger denn je ist.